Melissa officinalis Ergebnisse

Suchen

Melissa officinalis

Melissa officinalis Logo #42067Melisse. Die Blätter, Folia Melissae, sind wirksam als Karminativum, Spasmolytikum und leichtes Sedativum. Der aus dem Mittelmeerraum stammende Lippenblütler, Melissa officinalis, zeichnet sich durch einen zitronenähnlichen frischen Duft aus, der besonders beim Zerreiben der Blät...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Melissa officinalis

Melissa officinalis Logo #42044Melisse (Melissa officinalis) Bienen können ihr einfach nicht widerstehen. Sie lieben den reichen Nektar ihrer Blüten und produzieren daraus fleißig Honig. Die Rede ist von der Melisse, deren Name im Griechischen 'Honigbiene' bedeutet. Während die Inse...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Melissa officinalis

Melissa officinalis Logo #42057(Zitronenmelisse) Standort: sonnig, geschützt, niederschlagsarm, humoser, nährstoffreicher, durchlässiger Boden Geschmack und Verwendung in der Küche: Frisches zitroniges Aroma, das beim Trocknen schnell verfliegt, in hellen Soßen zu Spargel und anderen aromatischen Gemüsen, in Cremesuppen, leichten Essigen und ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Melissa officinalis

Melissa officinalis Logo #42249Melissa officinalis Syn.: Melisse Heilpflanze; angewandter Pflanzenteil: Melissenblätter (Melissae folium). Inhaltsstoffe: u.a. ätherisches Öl mit Citronellal, Citral a u. b, Lamiaceen-Gerbstoffe, Triterpensäuren, Bitterstoffe, Flavonoide; wirkt sedativ, leicht spasmolytisch, antiviral. Anw. u.a. als Tee bei Magen-Darm-Beschwerden, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.